-
Manuelle Therapie
Unter Manueller Therapie versteht man das Auffinden und Behandeln reversibler Störungen am
Haltungs- und Bewegungsapparat. Sie gleicht den Muskeltonus aus, beugt Kontrakturen vor, wirkt
je nach Befund mobilisierend, stabilisierend oder schmerzlindernd und verbessert die
Körperwahrnehmung. Bei Bewegungseinschränkungen gilt in besonderer Weise die Wahl einer
individuellen Terapie für Ihren Hund!
-
Propriozeptives Training
Die Propriozeption bezeichnet die Wahrnehmung des eigenen Körpers nach dessen Lage im Raum, den
Stellungen von Kopf, Rumpf und Gliedmaßen zueinander sowie deren Veränderungen. Die zugehörigen
Informationen kommen aus den Rezeptoren der Gelenkkapseln. Post OP im Alter oder nach
Bandscheibenvorfällen kann sich diese Tiefensensibilität verändern, wodurch ein gezieltes Training
anzuraten ist..
-
Gerätetraining
Therapieunterstützend werden Bewegungsabläufe an unterschiedlichen Geräten erlernt und korrekt
ausgeführt. Es findet ein Muskelaufbau statt, die Beweglichkeit der einzelnen Gelenke wird
gefördert und die Stabität, Koordination und Körperwahrnehmung geschult. Ebenso wird die
Ausdauer gesteigert und ein normaler schmerzfreier Bewegungsablauf erzielt.
-
Triggerpunkt-Therapie
Triggerpunkte sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druck-
oder schmerzempfindlich reagieren und von denen übertragene Schmerzen ausgehen können. Ziel ist
die Beseitigung von den sogenannten myofaszialen Triggerpunkten um die Dehnbarkeit und die Kraft
des Muskels, in der die Triggerpunkte liegen, wiederherzustellen.
-
Aktive & passive Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie zielt darauf ab, die physiologischen Funktionen des Körpers wiederherzu-
stellen oder zu erhalten. Die Bewegungstherapie kann einerseits aktiv durch den Patienten zum
Erhalt oder Verbesserung der Kraft, Ausdauer Koordination oder passiv durch mich als Therapeutin
zur Schmerzlinderung, Verbesserung oder Erhalt der Beweglichkeit der Gelenke, Muskeln, Bänder
und Sehnen
ausgeführt werden.
-
Kraft- und Konditionstraining
Gerade bei Hunden, die sportlich geführt werden, sollte ein besonderes Augenmerk auf ein
gezieltes Kraft- und Konditionstraining gelegt werden, um eine vorgegebene Bewegung fehlerfrei
ausführen zu können, oder eine bestimmte Körperhaltung einzunehmen. Gezieltes Auf- und Abwärmen
ist bei Ihrem Tier genauso wichtig, wie das letzliche Training, wird aber leider oft
vernachlässigt. Gern erarbeite ich mit Ihnen einen Trainingsplan, um die Muskulatur und das
muskuläre Zusammenspiel Ihres Hundes zu verbessern.
-
Lymphdrainage
Die Lymphdrainage setzt auf Hilfe zur Selbsthilfe und fördert die Kontraktionen der Lymphgefässe
und somit den Lymphabfluss im Lymph-/Venen-System. So ist es möglich mittels der Lymphdrainage
Schmerzen und Druck im Gewebe zu mindern, Mobilität, das Immunsystem, Hautprobleme oder Narben
zu verbessern. Gerade zur Vor- und Nachbehandlung von Operationen macht sich eine gezielte
Anregung des Lymphflusses positiv bemerkbar.
-
Massagen & Wellness-Massagen
Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten schmerzhaften Stelle des Körpers über
den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein. So helfen Massagen nicht nur um
eine verspannte Muskulatur zu lösen und Schmerzen zu lindern, sondern sind auch einsetzbar um
den Blutdruck und die Pulsfrequenz zu senken, die Wundheilung, den Zellstoffwechsel im Gewebe
und Narbengewebe zu verbessern. Zudem ist eine positive Wirkung auf die Pysche sowie eine Reduktion von Stress zu verzeichnen, was gerade bei ängstlichen oder stresssensiblen Hunden einen
deutlichen Mehrwert erzielt.
-
Novafon Schallwellentherapie
Bei einer Therapie mit Schallwellen dringen diese in das Gewebe ein und üben dort tiefgreifende
Gewebsstimulationen aus wodurch körpereigene Mechanismen angeregt werden und die Rehabilitation
einer Vielzahl von Erkrankungen unterstützt. Die Funktionalität und Ansteuerung der Muskulatur
steigt, akute und chronische Schmerzen oder neurologische Erkrankungen werden gelindert.
-
Dehnung & Stretching
Regelmäßiges Dehnen kann langfristig die Beweglichkeit der Gelenke verbessern sowie Sehnen und
Bänder stärken. Über eine langanhaltende, endgradige Dehnung soll der Körper lernen, den vollen
Bewegungsradius auszunutzen oder wieder herzustellen, der ihm zur Verfügung steht
-
Thermotherapie
Thermotherapie ist der Überbegriff für Wärme- und Kältetherapie. Eine Wärmebehandlung wirkt
muskelentspannend, durchblutungssteigernd und schmerzdämpfend. Die Kältetherapie kann je nach
Dauer und Intensität den Blutdruck erhöhen oder senken, um Schwellungen entgegenzuwirken, sowie
die Herzfrequenz, Atmung, Muskulatur und die Leitgeschwindigkeit der Nerven beeinflussen.
-
Unterwasserlaufband
Das Unterwasserlaufband ist ein besonders schonendes und effektives Training für alle Hunde mit
Problemen des Bewegungsapparates. Die physikalischen Eigenschaften des Wassers ermöglichen ein
schonendes Muskelaufbautraining mit bis zu 80% weniger Gelenkbelastung, was eine schmerzfreiere
und leichtere Bewegung ermöglicht. Hierbei werden Ausdauer, Gleichgewicht, das
Herz-Kreislauf-System und die gesamte Muskulatur mit hoher Intensität trainiert und schon nach
kurzen Trainingseinheiten enorme Erfolge erzielt sowie durch den Druck des Wassers die
Durchblutung und der Lymphabfluss gefördert.